15 Jahre Fast + Epp – das sind nicht nur Projekte und Zahlen, sondern vor allem Menschen und gemeinsame Erlebnisse. Zum Jubiläum haben wir Partner, Wegbegleiter und Kolleg:innen gefragt, welche Erinnerungen sie mit uns verbinden.

Hier entsteht eine Sammlung persönlicher Geschichten und Stimmen, die zeigen, was Fast + Epp für andere bedeutet.

Prof. Gero Quasten
Partner prosa Architektur + Stadtplanung
und langjähriger Projektpartner

 

Mit Fast+Epp an Lösungen zu arbeiten macht einfach Spaß! Gerade das gemeinsame Entwickeln und Tüfteln an den Projekten hat die Ergebnisse verbessert. Architektur und Tragwerk konnten so voneinander profitieren. Beim Werkstoff Holz haben wir eine lange gemeinsame Geschichte, aber auch bei leicht verrückten Ideen wie Pneutragwerken konnten wir immer auf die Kreativität und Expertise von F+E bauen.

Prof. Dr.-Ing. Heiko Merle
Professor für Stahlbau und Mechanik an der Hochschule Mainz
und ehemaliger Mitarbeiter

 

Zwei Charakterzüge prägen die DNA von Fast + Epp für mich ganz besonders: „Fresh Thinking“ und „Simplicity“. Simplicity meint für mich dabei nicht ausschließlich die Einfachheit im Prozess, sondern auch die Einfachheit als Ergebnis – als Ideal, welches aus dem Prozess erwächst. Fresh Thinking steht für ein frisches Denken in der Zusammenarbeit mit Projektpartnern. Es bedeutet, sich auf die Denk- und Arbeitsweisen anderer Disziplinen einzulassen. Es bedeutet, den Willen zu haben, über den Tellerrand zu schauen. Es bedeutet „das Neue und Unbekannte“ als Chance, als Gewinn zu begreifen. Diese Haltung haben wir zusammen bei Fast + Epp geprägt – heute gebe ich sie an der Hochschule Mainz gerne an meine Studierenden weiter.